Kreisparteitag am 7. März 2020 wählt den neuen Kreisvorstand der CDU Offenbach-Land
CDU im Kreis Offenbach bestens gerüstet für die Zukunft
Beim CDU-Kreisparteitag mit 96,86% wieder große Zustimmung für den Kreisvorsitzenden Frank Lortz MdL
Der Kreisparteitag der CDU Offenbach-Land hat am vergangenen Samstag, 7. März 2020, mit 96,86% der Stimmen den Vizepräsidenten des Hessischen Landtags, Frank Lortz aus Seligenstadt, als Kreisvorsitzenden eindrucksvoll im Amt bestätigt. In geheimer Wahl erhielt Frank Lortz 216 von 223 abgegebenen gültigen Stimmen.
Zuvor hatte Frank Lortz in seinem Rechenschaftsbericht die Arbeit der Union in den vergangenen zwei Jahren ausführlich dargestellt. Stabil und zufriedenstellend die Mitgliederentwicklung, solide finanzielle Basis, drittstärkster Verband in Hessen und im Kreis Offenbach nach wie vor die stärkste politische Kraft, wenn auch die Ergebnisse die Union insgesamt nicht zufrieden stellen können, waren Themen, die Frank Lortz in seiner gut einstündigen Rede dabei angesprochen hat.
Besonders hob Lortz in seiner Rede die Kreistagswahl im März 2021 hervor. Die Union müsse alle Anstrengungen unternehmen um wieder die mit Abstand stärkste Kraft im Kreis Offenbach zu werden. Ziel sei es, im Kreistag eine sichere und verlässliche Regierungsmehrheit für Landrat Oliver Quilling und Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger zu erreichen. Lortz wies noch einmal auf Erfolge der vergangenen Jahre hin., z.B. die Konsolidierung der Kreisfinanzen, die großen Anstrengungen zur Sanierung und zum Unterhalt der Schulen, die jetzt, nach dem Ende der PPP-Partnerschaft, durch kreiseigene Gesellschaften auf dem hohen Leistungsniveau beibehalten werden wird.
Lortz dankte Landrat Oliver Quilling und der Ersten Kreisbeigeordnete Claudia Jäger für ihren unermüdlichen Einsatz für den Kreis Offenbach. Ein besonderer Dank galt auch dem Vorsitzenden des Kreistages, Bernd Abeln aus Dreieich.
Bei allen Wahlen erhielten die Vorgeschlagenen hervorragende Ergebnisse. Als Stellvertreter des Kreisvorsitzenden wählte der Kreisparteitag den Landtagsabgeordneten Hartmut Honka (Dreieich), die Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger (Rodgau), die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips (Rödermark) und den Landtagsabgeordneten Ismail Tipi (Heusenstamm)
Zum Schatzmeister wurde neu Björn Simon MdB (Obertshausen) gewählt, Stephan Gieseler (Dietzenbach) erhielt erneut das Vertrauen als Schriftführer. Der bisherige, langjährige Schatzmeister Franz Herzig aus Neu-Isenburg wurde zum Ehrenschatzmeister ernannt.
Zu Beisitzern wurden Thomas Goniwiecha (Dietzenbach), Karin Holste-Flinspach (Dreieich), Martin Eberhard (Egelsbach), Jürgen Harrer (Hainburg), Steffen Ball (Heusenstamm), Tobias Kraut (Langen), Sebastian Wurzel (Mainhausen), Bernd Beyer (Neu-Isenburg), Manfred Schmutzer (Obertshausen), Lars Neumann (Rodgau), Ralph Hartung (Rödermark), Oliver Steidl (Seligenstadt) gewählt.
Mit einem Appell an die gesamte Mitgliedschaft forderte Frank Lortz zum Abschluss seiner Rede die Union im Kreis Offenbach auf, „geschlossen und einig“ zu bleiben und wie bisher über die politische Übereinstimmung hinaus die persönliche Freundschaft zu pflegen und zusammen „guten Mutes und fröhlich an die zukünftige Arbeit zu gehen“, „alle Generationen zu beteiligen“ und in den Städten und Gemeinden „ihr aktives Eigenleben zu behalten und auszubauen“ um ihren Beitrag zum Gelingen des Ganzen zu leisten.
Beraten wurden auch drei Anträge der Jungen Union und ein Antrag des bisherigen CDU-Kreisvorstandes. Dessen Antrag, den Beitrag ab 1. April 2020 und noch einmal ab dem 01.01.2022 um jeweils 15 Cent anzuheben, fand ebenso eine große und deutliche Mehrheit wie die drei Anträge der Jungen Union.
Zwei der Anträge der Jungen Union befassten sich mit dem Bundesparteitag der CDU. Zum einen soll die Anzahl der Delegierten dort von 1.000 auf 2.000 erhöht werden, zum anderen sollen die Delegierten zum Bundesparteitag in Hessen nicht mehr vom Landesparteitag gewählt werden, sondern direkt in den Kreisverbänden der Union. Beides soll der CDU-Kreisverband jetzt zum Landesparteitag der CDU Hessen beantragen.
Mit großer Mehrheit, nach einer sachlichen und fairen Debatte, wurde schließlich auch der dritte Antrag der Jungen Union angenommen. Bei nur 25-Nein-Stimmen und 10 Enthaltungen haben die Vertreter der Christdemokraten im Kreis in der Debatte um den zukünftigen Bundesvorsitzenden der CDU ein deutliches und klares Meinungsbild abgegeben. In diesem Antrag heißt es „der Kreisverband begrüßt eine Kandidatur von Friedrich Merz für den Parteivorsitz der CDU Deutschlands“, „der Kreisverband begrüßt eine Kanzlerkandidatur von Friedrich Merz für die nächste Bundestagswahl“ und daraus resultierend „der Kreisverband fordert den Kreisvorstand und seine Repräsentanten auf, diese Position gegenüber dem Bezirks-, Landes- und Bundesverband sowie der Öffentlichkeit offensiv zu vertreten“ sowie „der Kreisverband fordert seine Delegierte zum Bundesparteitag auf, mit ihrem Abstimmungsverhalten diese Position des Kreisverbandes zu untermauern.